Am 05. Mai 2020 fand die 7. Sitzung des Gemeinderates mit folgenden Tagesordnungspunkten statt:
Vereidigung Ersten Bürgermeister
Der Vorsitzende begrüßte die Anwesenden und gab einen Ausblick auf die kommende Legislaturperiode und die anstehenden Aufgaben und Projekte. Anschließend nahm das älteste Mitglied des Gemeinderates, Herr Klemens Peter, dem 1. Bürgermeister den Amtseid ab.
Vereidigung der neu gewählten Mitglieder des Gemeinderates
Im Anschluss am seine Vereidigung nahm der 1. Bürgermeister den neugewählten Gemeinderäten Stefan Brenner, Christian Ertl, Fabian Fischer, Pius Hörbrand, Tobias Hahn, Dominik Haringer, Birgit Hofmeister, Jörg Mader, Thomas Steck und Thomas Wagner ebenfalls den Amtseid ab.
Wahl des zweiten Bürgermeisters
In geheimer Wahl wurde Frau Martina Speinle mit 11 Stimmen zur zweiten Bürgermeisterin gewählt. Herr Volker Hanel erhielt 6 Stimmen. Auf Befragen erklärte die Gewählte, dass sie die Wahl annehme. Anschließend wurde die 2. Bürgermeisterin vom Vorsitzenden vereidigt.
Beschlussfassung über weitere Bürgermeister
Für den Fall gleichzeitiger Verhinderung des ersten Bürgermeisters und der zweiten Bürgermeisterin bestimmte der Gemeinderat aus seiner Mitte weitere Stellvertreter in folgender Reihenfolge: Die noch nicht mit einem Bürgermeisteramt vertretenen Listen der Gemeinderatswahl gereiht nach der auf die jeweiligen Listen entfallenden Gesamtstimmenzahl.
1. Weiterer Vertreter von der Liste Wahlgemeinschaft Eppisburg – Egger Rainer
2 .Weiterer Vertreter von Liste Freie Wählervereinigung Ellerbach – Fultenbach – Ertl Christian
Anschließend wurden die weiteren Bürgermeister vom Vorsitzenden vereidigt.
Bestellung der Vertreter für die Verwaltungsgemeinschaft, den Schulverband und den Zweckverband Glöttgruppe
Die Gemeinde Holzheim bestellt einstimmig folgende Ratsmitglieder für die Verbände und Ausschüsse:
Verwaltungsgemeinschaft Holzheim:
Mitglied Stellvertreter
1. Bgm. Peter Simon 2. Bgm. Speinle Martina
Egger Rainer Hörbrand Pius
Demharter Thomas Mader Jörg
Wagner Thomas Peter Klemens
Schiele Maria Ertl Christian
Schulverbandes „Am Aschberg“:
Mitglied Stellvertreter
1. Bgm. Peter Simon 2. Bgm. Speinle Martina
Hofmeister Birgit Steck Thomas
Peter Klemens Hörbrand Pius
Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Glöttgruppe:
Mitglied Stellvertreter
1. Bgm. Peter Simon 2. Bgm. Speinle Martina
Hanel Volker Demharter Thomas
Hahn Tobias Fischer Fabian
Bauausschuss
Mitglied Stellvertreter
1. Bgm. Peter Simon 2. Bgm. Speinle Martina
Hanel Volker Fischer Fabian
Peter Klemens Mader Jörg
Ertl Christian Schiele Maria
Hörbrand Pius Brenner Stefan
Personalausschuss
Mitglied Stellvertreter
1. Bgm. Peter Simon 2. Bgm. Speinle Martina
Egger Rainer Hörbrand Pius
Hanel Volker Hahn Tobias
Schiele Maria Ertl Christian
Haringer Dominik Hofmeister Birgit
Kindergartenausschuss
Mitglied Stellvertreter
1. Bgm. Peter Simon 2. Bgm. Speinle Martina
Mader Jörg Hofmeister Birgit
Brenner Stefan Hörbrand Pius
Steck Thomas Fischer Fabian
Ertl Christian Schiele Maria
Haringer Dominik Hahn Tobias
Umweltausschuss
1. Bgm. Peter Simon
2. Bgm. Speinle Martina
Schiele Maria
Demharter Thomas
Hahn Tobias
Brenner Stefan
Steck Thomas
Ertl Christian
Wagner Thomas
Ferienausschuss
Mitglied Stellvertreter
1. Bgm. Peter Simon 2. Bgm. Speinle Martina
Speinle Martina Fischer Fabian
Egger Rainer Brenner Stefan
Ertl Christian Schiele Maria
Hanel Volker Hahn Tobias
Rechnungsprüfungsausschuss
Mitglied Stellvertreter
Egger Rainer Brenner Stefan
Mader Jörg Haringer Dominik
Wagner Thomas Peter Klemens
Steck Thomas Fischer Fabian
Der Vorsitz im Rechnungsprüfungsausschuss wurde Egger Rainer übertragen.
Verwaltungsausschuss der Hl. Geist Stiftung
Mitglied Stellvertreter
Egger Rainer Hörbrand Pius
2. Bgm. Speinle Martina 1. Bgm. Peter Simon
Beauftragte für Senioren und Menschen mit Behinderungen:
2. Bgm. Speinle Martina
Hofmeister Birgit
Schiele Maria
Schriftführer
Für Sitzungen ohne Beteiligung von VG-Bediensteten wird Herr Gemeinderat Jörg Mader als Schriftführer beauftragt. Stellvertreter des Schriftführers ist Herr Gemeinderat Fabian Fischer.
Erlass der Geschäftsordnung
Danach beschloss der Gemeinderat einstimmig die Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts und den Erlass der Geschäftsordnung für den Gemeinderat nach dem in der Sitzung vorgelegten und erläuterten Entwurf.
Informationen und Anfragen
Unter diesem Tagesordnungspunkt informierte Herr Bürgermeister Peter die Ratsmitglieder über die Ehrung von Jubilaren bei „runden Geburtstagen“.